Wie machst du das?
Wie gelingt es, trotz eines fordernden Alltags, eine Übungspraxis zu entwickeln? Eine Einladung, deine Erfahrungen zu teilen.
Wie gelingt es, trotz eines fordernden Alltags, eine Übungspraxis zu entwickeln? Eine Einladung, deine Erfahrungen zu teilen.
Eine praktische Anleitung zum bewussten Innehalten, mit konkreten Übungen für mehr Präsenz im Hier und Jetzt.
Ein kleines Gedicht aus der Dzogchen-Tradition des tibetischen Buddhismus
Warum ich Zen blöd finde – und trotzdem praktiziere. Eine Einladung, die Welt jenseits unserer gewohnten Kategorien zu entdecken und Momente echter Verbundenheit zu erleben.
Was bleibt am Ende eines Lebens? Eine Trauerrednerin gibt überraschende Einblicke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit uns helfen kann, das Wesentliche im Leben zu erkennen.
Zen ist nicht nur etwas fürs Kloster, sondern für den Alltag! Entdecke mit Vimalakirti, wie du quengelnde Kinder, volle Mülltonnen und die E-Mail-Flut in dein persönliches Übungsfeld verwandelst.
Ein Jäger begegnet Zen-Meister Mazu Daoyi und lernt, dass es einen Pfeil gibt, mit dem man alle Ziele treffen kann.
Wie es gelingt, Arbeit zu einer Quelle von Sinn und Freude zu machen.
Wenn du Rettung, Trost und Erlösung suchst, dann findest du sie: Genau dort, wo du schon bist!
Wie uns eine klare Struktur scheinbar einengt, uns letztlich aber dabei unterstützt, um aus Erfahrungen zu lernen.
Was ich von meiner Katze über die Macht von unbewussten Gewohnheitsmustern gelernt habe