Wie machst du das?
Wie gelingt es, trotz eines fordernden Alltags, eine Übungspraxis zu entwickeln? Eine Einladung, deine Erfahrungen zu teilen.
Wie gelingt es, trotz eines fordernden Alltags, eine Übungspraxis zu entwickeln? Eine Einladung, deine Erfahrungen zu teilen.
Eine praktische Anleitung zum bewussten Innehalten, mit konkreten Übungen für mehr Präsenz im Hier und Jetzt.
Ein kleines Gedicht aus der Dzogchen-Tradition des tibetischen Buddhismus
Warum ich Zen blöd finde – und trotzdem praktiziere. Eine Einladung, die Welt jenseits unserer gewohnten Kategorien zu entdecken und Momente echter Verbundenheit zu erleben.
Was bleibt am Ende eines Lebens? Eine Trauerrednerin gibt überraschende Einblicke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit uns helfen kann, das Wesentliche im Leben zu erkennen.
Zen ist nicht nur etwas fürs Kloster, sondern für den Alltag! Entdecke mit Vimalakirti, wie du quengelnde Kinder, volle Mülltonnen und die E-Mail-Flut in dein persönliches Übungsfeld verwandelst.
Der Herbst lädt uns ein, innezuhalten und loszulassen – eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen und wieder zu uns selbst zu finden.
Eine Zugfahrt von Florenz nach Bregenz wird zur unerwarteten Achtsamkeitsübung: Während einige Passagiere in Panik geraten, zeigt eine junge Mutter, wie man selbst in chaotischen Momenten innere Ruhe bewahrt.
Die vier Phasen der spirituellen Entwicklung. Wie uns der Weg von Schmerz und Widerstand zu innerer Stille und tiefem Staunen führen kann.
Ein Wochenende auf Puregg: Von Wunder und Tod bis hin zur Frage, wie wir das Leben betrachten – als nüchternen Kampf oder als wundersame Reise.
Wie die Entscheidung über deine innere Haltung und Aufmerksamkeit dein Leben verändern kann. Finde heraus, warum diese Entscheidung die wichtigste ist, die du treffen kannst.
Wie Krisen und Krankheiten Entwicklungsschübe auslösen können. Ein Einblick in die Kunst, ruhig zu bleiben und die Realität anzunehmen..
Was ich von einem dänischen Krieger über das Tanzen gelernt habe. Den Tanz mit dem Leben. Und darüber, wie man schwierige Energie umwandeln kann.
Erfahre, wie Erich Fromms Klassiker „Haben oder Sein“ mein Leben verändert hat. Ein Einblick in die zeitlosen Lehren und ihre Bedeutung für ein erfülltes Leben jenseits von Besitz und Konsum.
Über die Parallelen zwischen dem Sitzen in Meditation und dem Leben selbst. Was brauche ich, um zu wachsen? Wie finde ich meinen Platz? Und was tue ich, wenn ich auf Hindernisse stoße?
Ok. Stimmt nicht ganz. Genau genommen sind es 42 Fragen. Eine kleine Expedition nach innen. Um zu dir zu kommen.